Jagdverhalten / Jagdkontrolle

Leiterin Anja Niederberger - Hundeschule Namida

Entschleunigung, StrukTUR, Hund, Workshop, Anja Niederberger, Hundeschule Namida

Vierteilige Serie - Theorie & Praxis

 

Der jagende Hund von den einen gewollt und gefördert und für Andere ein
ziemliches Ärgernis bis hin zum absoluten Alptraum Fakt ist, der Hund ist ein
sozialer Beutegreifer, das Jagen ist eins seiner Instinkte und diese lassen sich nicht einfach weg erziehen, weg auslasten und schon gar nicht weg keksen.
Die Hundeschule Namida nimmt dich und deinen Hund mit auf eine Reise ins Thema Jagdverhalten Jagdkontrolle. Freu dich auf diese intensive, vierteilige Serie, die zwischen den Terminen Zeit zum Üben, Nachdenken und

 

> Vortrag (Theorie): Warum jagt der Hund? Woran erkennt man Jagdverhalten? Was kann man dagegen tun? Und was tut man dafür? Welche Bausteine führen zu einer Jagdkontrolle? Gibt es Grenzen des Machbaren und was bedeutet Management?

 

> Tagesseminar (Praxis): ERARBEITEN der Theorie erlernten Bausteine, die der Jagdkontrolle dienen

 

> Unterwegs im Wald (Praxis): ANWENDEN der Bausteine im Alltag

 

> Intensivtraining (Praxis): FESTIGEN der Bausteine, Detailarbeit

Voraussetzung: Praxis nur im Gesamtpaket (alle 4 Teile)
Vortrag einzeln buchen ist möglich
Teil 1 Abendvortrag: Donnerstag, 29.6.2023 von 18:30 - 20:30 Uhr
(Vortrag kann einzeln gebucht werden, CHF 50.00 / Person)
Teil 2 Tagesseminar: Sonntag, 2.7.2023 von 10:00 - 16:30 Uhr
Teil 3 Unterwegs im Wald: Samstag, 30.9.2023 von 15:00 - 17:00 Uhr
Teil 4 Intensivtraining: Samstag, 11.11.2023 von 15:00 - 17:00 Uhr
Kosten Gesamtpaket: CHF 410.00 (inkl. Abendvortrag)
Ort:

Zürcherstrasse 42, 5330 Bad Zurzach (Aussenplatz HTZZURZACH)

und Umgebung