Bad Zurzach, 2. Juni 2024
Zwei Tage Aufbau in der Spürhundearbeit – es war ein Fest! Helena hat uns mit enorm viel Freude, Motivation, Engagement und Fachwissen durch dieses Seminar begleitet. Sie hat in jedem von uns ein
Spürhunde-Feuer entfacht.
Mit viel Gefühl, sehr guter Beobachtungsgabe und einer tollen Präsenz erkannte sie auch bei Schwierigkeiten stets was zu tun war, um den Hund in einer lösungsorientierter Art und Weise zu
arbeiten. Der wertschätzende und fröhliche Umgang mit Mensch und Hund hat uns allen total gut gefallen und sorgte dafür, dass während den zwei Tagen stets eine aufgeschlossene und warme Stimmung
unter allen Beteiligten herrschte.
Die Teilnehmerinnen waren eine Wucht! Es wurde genau zugehört, hervorragend umgesetzt und bis zum Schluss konzentriert und motiviert gearbeitet. Die Hunde übertrafen sich immer wieder selbst und
blieben auch in der Anstrengung hoch motiviert, konzentriert und arbeitsfreudig. Kleine Aussetzer durften sein und auch hier konnte Helena den Teams mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zum Schluss durften wir noch mitanschauen, wie Helena ihre Hunde arbeitet und dies gab uns allen einen gehörigen Motivationskick, um dranzubleiben und das Gelernte zu festigen. Denn eins ist
klar: wir wollen mehr!
Der Fortsetzungsworkshop ist bereits in Planung und wir freuen uns sehr, mit Helena weiter zu arbeiten.
Anja Niederberger / Hundeschule Namida & HTZ-Zurzach
Bad Zurzach, 5. Mai 2024
Das HTZ-Zurzach hat heute eine Vorführung für das Publikum der jährlich stattfindenden Springkonkurrenz gemacht. Danke an dieser Stelle an Yves Spiess und an das gesamte OK der Springkonkurrenz
Bad Zurzach für die Einladung!
Die Vorführung fing mit einem Flash Mob an, an dem die Trainerinnen Margrit Würsch (Gründerin HTZ, Hoop Agility), Angela Osterhellweg (Dancing Circle Dogs, Kleinst Objekt Suche), Maya Bryan
(Obedience) und Katja Schaber (TrickDog Training, JAD-Dogs Longieren) mit ihren Kundinnen und Kunden beteiligt waren. Danach gab es von Maya Bryan und ihrem Team eine Darbietung von Obedience und
im Anschluss zeigte Margrit Würsch, was Hoop Agility ist.
Die ganze Vorführung lief reibungslos, alle Helfer und Helferinnen wussten, was wann wo zu tun ist. Die Hunde haben brilliert und zeigten sich von ihrer wunderbarsten Seite und die
Hundeführerinnen und Hundeführer haben so toll gezeigt, was sie können. Es war insgesamt ein total schöner Anlass, welcher durch Harmonie und einem schönen Miteinander von Mensch-Hund,
Mensch-Mensch und Hund-Hund glänzte.
Ich bin stolz auf alle Trainerinnen und eure Kundinnen und Kunden und danke euch und euren wunderbaren Hunden für euren Einsatz und euer Engagement. Im HTZ-Zurzach findet sich ein breites
Spektrum an Angeboten rund um Hundetraining und Hundesport und das auf einem hohen Niveau und Professionalität. Ich freue mich sehr, dass ihr alle und alle eure Hunde heute einen Einblick in eure
Arbeit gegeben habt!
5.5.2024, HTZ-Zurzach Anja Niederberger
Schöfflisdorf, 13. März 2024
Am 8. März 2024 zerstörte ein tragischer Brand unbekannter Ursache beim Tierheim SOS-Animali in der Toskana einen grossen Teil der Gebäude.
20 Hunde, Papageien, Katzen und Kaninchen starben leider bei dem Brand. Viele verletzte Tiere befinden sich noch in tierärztlicher Behandlung.
Ebenso befindet sich ein Helfer, nachdem er einen Hund aus den Flammen gerettet hatte, mit stark verbrannten Händen in einer Spezialklinik.
Da die Futterlager komplett abgebrannt sind, benötigt die gemeinnützige Institution dringend für rund 140 Hunde und 350 Katzen Futter und Medikamente.
Finanzielle Hilfe via Schweiz ist steuerlich absetzbar.
Jede finanzielle Hilfe, sei sie noch so klein, kann helfen.
Spendenkonto in der Schweiz:
SOS-Animali International (CH)
Banco dello Stato del Cantone Ticino, 6501 Bellinzona
CH03 0076 4618 9120 C000C
BIC: BSCTCH22XXX
Danke für eure Hilfe
Margrit Würsch
Schöfflisdorf, 26.Februar 2024
Alles geht einmal zu Ende, so auch meine Zeit im HTZZURZACH.
Die Eröffnung fand am 01. Januar 2017 statt und jetzt am 01. März 2024 übergebe ich das Zentrum in die treuen Hände von Anja Niederberger, Hundeschule Namida.
Dazwischen liegen viele Momente der Unsicherheit, der Freude, aber auch des Frustes, wobei die Freude sicherlich tausendfach überwiegt.
Ich durfte so viele neue Menschen und ihre Hunde kennenlernen. Ich habe viele neue Freunde gewonnen, leider auch immer wieder Abschied nehmen müssen, wenn Trainer weggezogen sind und sich damit
auch Kunden neu orientiert haben. Oder wenn ein Hund gestorben ist und somit der Kunde sich ebenfalls vom HTZZURZACH verabschiedet hat.
Es fällt mir nicht leicht, das HTZZURZACH aus den Händen zu geben. Jedoch bin ich sicher, in Anja Niederberger eine tolle Nachfolgerin gefunden zu haben.
Ich werde in der nächsten Zeit immer noch als Hooper-Trainerin in der Halle und auf dem Aussenplatz tätig sein und auch mit meinen Hundis im HTZZURZACH weiter trainieren.
Aber ich möchte in den nächsten Jahren noch ein paar Reisen mit meinem Wohnmobil unternehmen und darauf freue ich mich sehr.
Mit diesen Worten danke ich allen Freunden vom HTZZURZACH für ihre Treue, ihre Unterstützung und wünsche mir, dass sie das ebenso an Anja Niederberger weitergeben.
Ade HTZZURZACH……………………..sei gegrüsst HTZZURZACH
Margrit Würsch
Irene Oswald mit Pamuy
Tatjana Dim mit Minnie
Monika Dreher mit Fiery
Ein äusserst erfolgreiches Obedience Jahr liegt hinter einigen meiner Schülerinnen.
Mit viel Durchhaltevermögen, Ausdauer und Freude haben sie mit ihren Hunden das Gelernte geübt, umgesetzt und konnten so an den Prüfungen vorzügliche und beachtenswerte Arbeiten zeigen. Für mich als Trainerin natürlich eine ganz besondere Freude!
Meine prüfungsaktiven Schülerinnen:
Irene Oswald mit Pamuy, startberechtigt in Klasse 3 (höchste Klasse)
Monika Dreher mit Fiery, Aufstieg in Klasse 2
Sabine Luterbacher mit Sina, Aufstieg in Klasse 2
Beatrice Schiebler mit Ashley, Aufstieg in Klasse 2
Sonja Neuhaus mit Bolero, tolles Resultat in Klasse 1, danach leider Hund erkrankt
Tatjana Dim mit Minnie, Aufstieg in Klasse 1
Im kommenden Frühling werden erneut einige Schülerinnen den Sprung in die Prüfungswelt wagen und die Anderen sicherlich weitere Prüfungen laufen. Dazu wünsche ich euch jetzt schon ganz viel Erfolg und vor allem weiterhin viel Spass bei der Arbeit mit euren Hunden.
Nicht alle meine Schüler/innen möchten an Prüfungen teilnehmen, was ja auch nicht sein muss. Aber auch sie nehmen mit viel Freude an meinen Trainings teil, üben fleissig und machen grosse Fortschritte. Ich bin mächtig stolz auf alle meine Schüler/innen und es ist mir eine grosse Freude euch unterrichten zu dürfen! Ich freue mich auf viele weitere spannende, lustige und lehrreiche Trainings zusammen mit euch.
Maya Bryan
Obedience Trainerin TKAMO, startberechtigt Klasse 3 und Obedience WM Teilnehmerin im Swiss Obedience Team 2021
v.l.n.r...Beatrice Schiebler mit Ashley, Sabine Luterbacher mit Sina und Sonja Neuhaus mit Bolero